G
 
GaIaxiengruppe, LokaIe:   Eine Gruppe von Galaxien, zu der auch unsere Galaxie mit den Magellanschen Wolken, die Galaxie M 3 1 in der Andromedas M 33 im Triangulum und eine Reihe weiterer kleinerer Galaxien gehören. Die Lokale Galaxiengruppe hat mindestens 24 Mitglieder und einen wahren Durchmesser von mehr als 6 Millionen Lichtjahren. 

Galaxie:   1. Unsere Galaxie Sternsystem, bestehend aus ca. 100 Milliarden Sternen, von dehnen ein Stern unsere Sonne ist. Am Himmel erscheinen die uns umgebenden Teile der Galaxie als Milchstraße.  
2. Fremde Galaxien Sternsysteme, die unserer Galaxie ähneln (ca. 100 Milliarden Galaxien im Universum). 

Galileo:   Die interplanetare Sonde (USA) wurde im Oktober 1989 auf ihre Bahn gebracht. Sie legte einen Weg von mehr als 38 Milliarden km um die Venus, um die Erde mit dem Mond (2x) und um die beiden 
Kleinplaneten Gaspra ( 1991) und Ida ( 1993) zurück. Im Dezember 1995 wurde eine Atmosphärenkapsel in die Jupiteratmosphäre ausgesetzt und die Erforschung des Planeten und seiner Monde eingeleitet. 

 Gas, intersteIlares. Gaskomponente der interstellaren Materie, bestehend aus Elektronen, Ionen, Atomen und Molekülen. Etwa 99 % des interstellaren Gases besteht aus Wasserstoff und Helium. Grundformen: H-I-Regionen und HII-Regionen (H : Hydrogen -Wasserstoff). HI-Regionen enthalten kalte, nicht leuchtende Wolken aus neutralem Wasserstoff  Sie sind nicht sichtbars senden jedoch Radiostrahlung mit einer Wellenlänge von 2 1 cm aus und können daher mit Radioteleskopen beobachtet werden. H-II-Regionen sind Wolken aus ionisiertem Wasserstoff in der Umgebung sehr heißer Sterne des Typs O und B. Bei genügender Dichte werden sie als helle NebeI sichtbar. 

Geozentrisches Weltbild:   Die alle Vorstellung vom Bau des Weltalls mit der Erde im Mittelpunkt.

Gesichtsfeld:   Der Himmelsausschnitt, der durch ein Teleskop gesehen oder mit einer Kamera photographiert werden kann.

Gezeiten, Gezeitenkräfte:   Eine Folge der Gravitationswirkung zweier naher Himmelskörper aufeinander ist u. a. ihre Deformation (Formveränderung), im äußersten Fall auch ein teilweiser oder gänzlicher Zerfall. Beispiele : Ebbe und Flut auf der Erde, vulkanische, durch Gezeitenkräfte des Jupiter hervorgerufene Aktivität auf seinem Mond Io oder Deformationen von Galaxien bei ihrer gegenseitigen Annäherung.

Gravitation:  Schwerkraft, Anziehungskraft. Je mehr Masse ein Körper besitzt, desto mehr Anziehungskraft übt er aus.

Gregorysches Teleskop:   Ein Teleskop nach dem Entwurf von James Gregory aus dem Jahr 1663. Das Licht wird von einem großen konkaven Spiegel gesammelt und von einem viel kleineren konkaven Spiegel reflektiert, wobei es meistens durch ein Loch in der Mitte des großen Spiegels fällt. Das Gregorysche Spiegelteleskop liefert ein aufrechtes Bild und war früher sehr beliebt. In der Astronomie ist es veraltet, weil die große Rohrlänge sich gegenüber dem Cassegrain-Tcleskop als ein Nachteil erweist.

Großer Roter Fleck:  abgekürzt GRF. Ovales Turbolenzengebiet (Wirbelsturm) auf der Südhalbkugel des Jupiter, eine Art Dauergewitter mit wechselnder Farbinsität:

Größenklasse (scheinbare Helligkeit):  Maß für die Helligkeit eines Objekts am Himmel (Stern). Die schwächsten, mit bloßem Auge sichtbaren Sterne haben etwa die 6. Größe, die mit 6m oder 6 mag (von lat. "magnitudo'') bezeichnet wird. Sehr helle Sterne haben die Sterngröße 1 m (Spica), noch hellere0m (Wega), und die hellsten entsprechend eine negative Sterngröße, z. B. -1 m4 (Sirius). Ein Stern mit einer bestimmten Größe (Helligkeit) ist 2,5 12mal heller, als ein um eine Größenklasse schwächerer Stern. Demnach ist ein Stern mit 1 m hundertmal heller, als ein Stern mit 6m (2,5 125 = 1 OO). Falls nicht anders angeführt, versteht man unter dem Begriff "Größenk1asse" immer die scheinbare Größe oder He1ligkeit, d. h. die He1ligkeit des Objekts, wie sie uns am Himmel erscheint. 

Größenklasse, abso1ute:  Um die Leuchtkräfte verschiedener Sterne vergleichen zu können, standardisiert man ihre scheinbare Größe auf einen Werts der einer einheitlichen Entfernung von 10 Parsec entspricht. Man erhält auf diese Weise die absolute Größe M. Es gilt: M = m + 5 1og r, wobei r die Entfernung in Parsec angibt.