L
 
Länge:   Die in Grad gemessene Entfernung eines Punktes auf der Oberfläche eines Planeten, längs eines Breitenkreises von dem willkürlich gewählten Nullmeridian. Als Nullmeridian auf der Erde wurde der Meridian durch Greenwich in England definiert.

Leuchtkraft:   Energiemenge, die die gesamte Oberfläche eines Sterns (Sternsystems) pro Zeiteinheit  
(z. B. pro Sekunde) ausstrahlt. Um dies zu veranschau1ichen, wird die Leuchtkraft oft auch im Verhä1tnis zur Leuchtkraft der Sonne = 1 angeführt. Anste1le der Leuchtkraft wird in der Rege1 die 
abso1ute Sterngröße (Sternhelligkeit) angegeben. 
  
Libration (des Mondes):   Schwingungen der Mondscheibe, bezogen auf die Erde während der Umlaufbewegung des Mondes. Es ist desha1b möglich, von der Erde aus insgesamt 59 % der Mondoberfläche zu beobachten. 
  
Licht:   Sichtbare e1ektromagnetische Strahlung eines schmalen We11enlängenbereichs. Im luftleeren Raum verbreitet sie sich geradlinig mit einer Geschwindigkeit von ca. 3OO OOO km/s. 

Lichtelektrischer Effekt:   (auch Photoeffekt) Die Aussendung von Elektronen aus bestimmten Metalloberflächen beim Einfall von Licht. Man kann so die Intensität des auf das Metall auftreffenden Lichts bestimmen, indem man den entstehenden Strom mißt.
 
Lichtjahr (Lj):   Einheit der Entfernung, die meist in populärwissenschaft1icher Literatur benützt wird. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt.Die Lichtgeschwindigkeit ist 300 000 km/s, es gilt deshalb : 1 Lichtjahr (Lj) = 9 460 000 000 000 km = 9,46 . 1012 km oder 9,5 Billionen km. 
1 Lichtjahr (Lj) = 63 240 AE = 0,306 pc. 

Lichtkurve: Graphisch dargestellter Verlauf von Helligkeitsschwankungen kosmischer Objekte (z. B. eines veränderlichen Sterns).

Linienspektrum:   Das Linienmuster, das man im Spektrum von Licht findet, wenn Licht von einem Gas ausgestrahlt wird oder durch ein Gas hindurchgeht.

Lokale Gruppe:  Ein kleiner Galaxiehaufen, zu dem unser eigenes Milchstraßensystem gehört. Er umfaßt etwa 25 Galaxien darunter befindet sich der Andromedanebel, die Trianglum-Galaxie M33 sowie die große und kleine Magellansche Wolke.

Luftglühen:   (auch Himmelsleuchten) Ein sehr schwaches Leuchten des Nachthimmels, das vor allem von Sauerstoffatomen erzeugt wird, die Lichtenergie abgeben, wenn sie sich wieder zu Molekülen vereinigen, nachdem sie während des Tages durch die Sonnenenergie getrennt worden waren.

Luna:  Die Mondsonden und automatischen Flugkörper Luna (UdSSR) untersuchten den Mond in den Jahren 1959 bis 1976: 
L 2 - erster Aufschlag eines irdischen Flugkörpers auf dem Mond, 12. 9. 1959. L 3 - erste Aufnahmen der erdabgewandten Seite des Mondes, 10. 10. 1959. L 9 - erste weiche Landung auf dem Mond, 3. 2. 1966. 
L 10 - erster künstlicher Mondsatellit, 3. 4. 1966. L 16, L 20, L 24 - automatische Entnahme von Gesteinsproben von der Mondoberfläche mit Rückkehr zur Erde, 1970 bis 76. L 17 und L 21 - automatisches, ferngesteuertes, fahrbares Laboratorium Lunochod 1 und 2, 1970 und 1973. 

Lunar Orbiter:   Die künstlichen Mondsatelliten Lunar Orbiter I bis 5 (USA) führten in den Jahren 1966/67 eine detaillierte Kartierung fast des ganzen Mondes durch.